![]() |
||||
11.11.2015, Fasnetseröffnung Saison 2016 |
||||
Blauer Himmel, angenehme Temperaturen, Menschen in Kurzarmhemden ... |
||||
![]() |
||||
Wolkenloser Himmel - ein Traum | ||||
|
||||
Otto und Giuseppe mit Tochter- die alten Haudegen aus dem Wagenbau | ||||
![]() |
||||
Der kleine Umzug kommt | ||||
|
||||
Manne Nittel - leider das letzte Mal in dieser Rolle
|
||||
|
||||
Der Herold freut sich schon auf mehr
|
||||
|
||||
Auch bei den Spicklingsweibern machen mehrere Generationen mit
|
||||
|
||||
Ricky und seine Mannen dürfen mal ohne Mönchskutten spielen
|
||||
|
||||
Das Ballett umtanzt die Narrenkapelle
|
||||
|
||||
Das Ballett der Narrenzunft tanzt wieder bewährt unter Jenny Walters Leitung
|
||||
|
||||
Michel lässt es sich nicht nehmen - er fährt den Wagen des Siebenerrats
|
||||
|
||||
Während dem Umzug werden die Stimmbänder wieder mal strapaziert
|
||||
|
||||
Internetverfügbarkeit ist das Thema - hier werden schon Strippen gezogen
|
||||
|
||||
Die Clowns dürfen auch nicht fehlen .....
|
||||
|
||||
... und erst recht nicht die Zigeuner: AHA, AHA, AHA
|
||||
![]() |
||||
Die Kindergärten haben traditionsgemäß die ersten Plätze beim Umzug | ||||
![]() |
||||
Der Siebenerrat schreit aus voller Kehle den Narrenruf | ||||
![]() |
||||
Daniel in voller Aktion | ||||
![]() |
||||
Alt- und Neu-Bürgermeister unter sich | ||||
![]() |
||||
Die Narrenfahne ist gehisst | ||||
![]() |
||||
Die kleine Hexe wird als Symbol der neuen Fasnetssaison aus der Truhe befreit | ||||
![]() |
||||
Großer Beifall für die kleine Riehle-Hexe | ||||
![]() |
||||
So was will ich auch mal machen ... | ||||
![]() |
||||
... darauf ein dreifachkräftiges AHA, AHA, AHA auf die neue Saison! | ||||
![]() |
||||
Und auch ein dreimal kräftiges AHA, AHA, AHA aus der jungen Kehle | ||||
![]() |
||||
Und auch der Türmer ist froh, das die neue Fasnetssaison eröffnet ist. | ||||
![]() |