![]() |
||||
16.01.2016, Narrenmesse in St. Peter&Paul |
||||
Bereits zum fünften Mal wurde vor dem Zunftball eine Narrenmesse gefeiert. Zu den Klängen der Narrenkapelle zogen die Ministranten mit Stadtpfarrer Anton Gruber und Schlehengeister-Pfarrer Michael Heil in die voll besetzte Kirche ein.
|
||||
![]() |
||||
St. Peter und Paul | ||||
Der Gottesdienst stand unter dem Motto "Gottes guter Geist": Es gibt viele Gottesgaben, aber nur den einen Geist. Mit den Gottesgaben sind Talente wie Organisationstalent, handwerkliches Geschick oder gerenelle Mithilfe gemeint, welche die Narren in die Zunft einbringen, damit das große Werk gemeinsam gelingt. |
||||
|
||||
Beide Jubiläumsgruppen wirkten mit. Sowohl die Clowns... | ||||
![]() |
||||
... als auch die Schlehengeister trafen ihre Fasnetsvorbereitungen, denn: Man muss sich ja auf uns verlassen können. | ||||
|
||||
Statt einer Predigt sang Pfarrer Gruber: "Narramess - die ist für ons jo des allerbest!"
|
||||
|
||||
Bei den Fürbitten wurde allen gedankt, die (mit)helfen - sei es in der Zunft, durch soziales Engagement oder bei einer anderweitigen ehrenamtlichen Tätigkeit. Dabei wurde jeweils ein Segment des Regenbogens vervollständigt.
|
||||
|
||||
Vorstand Michael Borger bedankte sich bei beiden Pfarrern für den einzigartigen Gottesdienst und lud Anton Gruber zum Zunftball ein. Michael Heil hatte bei diesem Ball sowieso noch mehrere Auftritte mit den Schlehengeistern. |
||||
Und ganz zum Schluss, kurz vor dem Ende des Gottesdienstes klingelte das Telefon des Zunftmeisters: "Nein, du, es geht gerade nicht. Ich bin noch in der Narrenmesse. Da hast du echt was verpasst!" |
||||
![]() |